Trainings & Seminare

WEITERBILDUNG: TÜR ZUR ZUKUNFT

Ständige Veränderungen in der Automobiltechnik, immer neue Werkstoffe, komplexere Fahrzeugelektronik und die E-Mobilität erfordern von Ihnen und Ihrem Team eine permanente Aus- und Weiterbildung, um jederzeit auf Ballhöhe zu bleiben.
Mit dem Ziel, Sie zu fördern und zu fordern, bieten wir zahlreiche weiterbildende Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit.

Ein Thema, ein Training, eine Lösung: Was Sie heute lernen, können Sie morgen schon in der Praxis anwenden. Alle Kurse sind so konzipiert, dass sie durch maximale Praxisnähe begeistern.

Für 2025 haben wir viele Trainings überarbeitet. Die Inhalte wurden dem aktuellen Stand der
Technik angepasst, neue Trainings speziell aus dem technisch kaufmännischen Bereich zugeführt.
Hinzu kommt, dass die EU die F-Gase Verordnung überarbeitet hat, so dass es ab 2025 eine neue
EU-Verordnung für einen neuen Klimasachkunde Nachweis geben wird.
Bis März 2029 werden die alten Klimasachkundenachweise noch weiterhin gültig sein.
Ab April 2029 muss jeder, der weiterhin an Fahrzeugklimaanlagen arbeiten will, über die neue
Klimasachkunde verfügen. Diese muss dann alle sieben Jahre erneuert werden.
Nutzen Sie unsere Kompetenz, um Ihr Team und sich selbst auf den aktuellen Stand der Technik
zu bringen. Denn Qualität wird sich immer durchsetzen.

Katalog

Hier können Sie die Gesamtübersicht 2025 als
PDF-Katalog herunterladen.

Download PDF

Übringens:

In Zeiten von Fachkräftemangel und immer älteren Autos sind leere Auftragsbücher zur Rarität geworden. Viele freie KFZ-Werkstätten könnten mehr Aufträge abarbeiten, wenn sie das Personal hätten. Die Frage ist nur, wie gewinnt man gutes Personal und wie motiviert man Personal, damit es zu einem erfolgreichen Team zusammenwächst, um oben mitzuschwimmen.
Wir sind der Meinung, dass nicht nur ein passables Gehalt zur Motivation beiträgt, sondern vielmehr, dass die Talente, die einen Menschen ausmachen, gefördert werden müssen, um ein erfolgreiches Team zu bilden.
Hierzu haben wir unser Trainingsprogramm für 2025 weiter angepasst und haben neue Trainings entwickelt, um nicht nur Technikern sondern auch Kaufleuten einen tieferen Blick in die Technik zu gewähren. Nutzen Sie also unsere „Fit for Work“ Trainings, damit aus Mitarbeitern erfolgreiche Teamplayer werden, die das Arbeitsumfeld wertschätzen. Nur so können Handwerker in Zeiten, wo mehr Menschen in den Ruhestand gehen als junge Menschen nachkommen, überhaupt bestehen.

Trainings & Seminare

Schulungsübersicht

22.10.2025 - 24.10.2025

Fachkundiger für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystemen (FHV 3S)

Inhalte

Fachkundiger für Arbeiten an unter Spannung stehenden Hochvoltsystemen (FHV 3S)
Für Kfz-Betriebe wird die HV-Akku Instandsetzung ein neues Geschäftsfeld mit Potenzial. Bei Arbeiten am HV-Akku kann die Spannung jedoch nicht abgeschaltet werden, so dass Mitarbeiter einem erhöhten Sicherheitsrisiko ausgesetzt sind. Daher müssen die Mitarbeiter entsprechend qualifiziert sein, um Arbeiten unter Spannung durchführen zu dürfen
Details & Anmeldung
01.12.2025

FUP Fachkundig unterwiesene Person (FHV 1S)

Inhalte

Für allgemeine Service- und Reparaturarbeiten wie z.B. Bremsenreparatur oder Räderwechsel an Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist die Mindestqualifikation eine fachkundige Unterweisung ( FHV 1S ).
Die Unterweisungen muss jährlich wiederholt werden!

ONLINE-Halbtagesschulung
Details & Anmeldung
01.12.2025

FUP Fachkundig unterwiesene Person (FHV 1S)

Inhalte

Für allgemeine Service- und Reparaturarbeiten wie z.B. Bremsenreparatur oder Räderwechsel an Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist die Mindestqualifikation eine fachkundige Unterweisung ( FHV 1S ).
Die Unterweisungen muss jährlich wiederholt werden!

ONLINE-Halbtagesschulung
Details & Anmeldung
08.12.2025 - 09.12.2025

KFZ-Technik für Kaufleute

Inhalte

Behandelt werden die verschiedenen Funktionsweisen der Verbrennungs- und Ottomotoren sowie deren wesentliche Bauteile. Des Weiteren relevante Teile der Abgasnachbehandlung, deren Funktion und die Unterschiede, da dies häufiger Diskussionspunkt bei Kunden ist. Ein weiterer Punkt sind die Komponenten des Fahrwerks und viele Teile, die häufig im Rahmen von Routinearbeiten getauscht werden. Im praktischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Standardarbeiten wie Radwechsel oder Inspektion einmal selber durchzuführen.
Details & Anmeldung
16.12.2025

Kalkulation in der KFZ-Werkstatt

Inhalte

Wir zeigen Ihnen einfach nachvollziehbar, welche Rolle Produktivität, variable Kosten, Materialeinsatz, Abschreibungen und viele weitere Faktoren spielen. Danach kalkulieren wir gemeinsam am Beispiel unserer Musterwerkstatt verschiedene Stundenverrechnungssätze und üben dabei, die drei wichtigen Faktoren Produktivität, Ersatzteilumsatz und Ersatzteilmarge zu berücksichtigen.
Details & Anmeldung